Prozesse / Technologie
Das EU-Projekt "HyInHeat" erforscht die effiziente und saubere Verbrennung von Wasserstoff für die Aluminium- und Stahlindustrie.
News
Ebner Ofenbau aus dem österreichischen Leonding liefert die Ofenanlage für ein neues Flachwalzwerk für recyceltes Aluminium in den USA.
Sekundär/Recycling
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat bei Alunorf in Neuss ein intelligentes Logistik- und Chargenstellungssystem eingeweiht.
Der Industriefertiger Reimann aus Mönchengladbach startet das neue Jahr mit drei Großaufträgen. Die Auslastung ist bis ins Jahr 2024 gesichert.
Tenova LOI Thermprocess hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF bei E-Max Billets erfolgreich abgeschlossen.
Bearbeitung
Der Mönchengladbacher Industriefertiger Reimann GmbH investiert in seinen Maschinenpark und erweitert das Leistungsangebot im Bereich der Blechverarbeitung.
Branche
Die Sanierung eines Aluminiumvorwärmofens bei Alu Norf schaffte der Mönchengladbacher Industriefertiger Reimann in Rekordzeit.
Ofentechnik
Für die Neuzustellung eines Herdschmelzofens der Aluminium GmbH Nachrodt hat Rath, Wien, eine gelungene Feuerfestlösung geliefert.
Anoden
Trimet Aluminium SE hat in ihrer Hamburger Aluminiumhütte einen neu zugestellten Anodenbrennofen in Betrieb genommen.
Die Sanierung einzelner Teile von Industrieöfen verlängert deren Lebensdauer und sichert bereits getätigte Investitionen.
Eurometal S.A. hat bei Hertwich Engineering einen Mehrkammer-Schmelzofen Ecomelt-PR100 für die Erweiterung seiner Gießerei in Klomnice, Polen, bestellt. Die Anlage mit einer Kapazität von 30.000 Jahrestonnen soll im Frühjahr 2021 in Betrieb gehen.
Die Reimann GmbH ist mit einer guten Auftragslage in das Jahr 2020 gestartet. Gleich mehrere Aufträge im Bereich der Ofensanierung konnte sich der Industriefertiger seit Jahresbeginn sichern. Die Auslastung sei durch die neuen Aufträge somit bis 2021 gesichert, teilt das Unternehmen mit.
ABP Induction ist vom kanadischen Recyclingbetrieb Lefebvre mit der Lieferung eines Aluminium-Schmelzofens beauftragt worden. Die Inbetriebnahme des Ofens mit einer Kapazität von sieben Tonnen und einer 2.200 kW, 12-Puls Stromversorgung ist für März 2020 vorgesehen. Lefebvre hat seinen Sitz in der Region Baie Comeau in der kanadischen Provinz Quebec, wo zahlreiche Aluminiumfirmen und ihre Zulieferer angesiedelt sind.
Anwendungen
„Eisenmann Thermal Solutions“ ist gerettet. Insolvenzverwalter Joachim Exner hat den Geschäftsbetrieb des Unternehmens an den strategischen Investor Onejoon aus Korea verkauft. Beide Standorte und alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Otto Fuchs erweitert ihre Gießerei in Meinerzhagen mit einem Ecomelt-PS150-Schmelzofen und zwei kippbaren Warmhalte- und Gießöfen von Hertwich Engineering, einem Unternehmen der SMS group. Der neue Recyclingofen ist bereits der fünfte und mit einer Kapazität von 7,7 Tonnen pro Stunde auch der größte Ecomelt-Schmelzofen bei Otto Fuchs. Die zwei gleichfalls zum Auftragsumfang gehörenden Einkammerschmelzöfen sind für eine Kapazität von jeweils 20 Tonnen ausgelegt.
Hattori Diecast hat als erstes japanisches Unternehmen einen Schmelzofen von StrikoWestofen bestellt und installiert. Das 1963 gegründete Unternehmen Hattori Diecast produziert Autoteile für große Automarken wie Toyota. Das Familienunternehmen ist auf Aluminiumteile wie Computergehäuse, Airbagsensoren, Ölablassventile, Akkumulatoren und Zylinder spezialisiert. Mit Sitz in der Nähe von Nagoya beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter.
Automotive
Am Standort Kassel von Volkswagen wird derzeit ein neuer Späneschmelzofen aufgebaut, der eine Lücke im Wertstoffkreislauf vor Ort schließt und dabei Energie und CO 2 eingespart. Alle im Werk Kassel anfallenden Aluminiumspäne können zukünftig wieder in den Gießprozess zurückgeführt werden.
Almex USA Inc. has been selected as the technology and equipment provider for the future casthouse of Western Extrusions Corp. of Carrollton, Texas.
Mitsubishi Heavy Industries (MHI) und Primetals Technologies übernehmen ABP Induction Systems (ABP).
Die Reimann GmbH hat gleich mehrere Aufträge von Unternehmen erhalten.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!