Prozesse / Technologie
Auf der Metec auf 12. bis 16 Juni in Düsseldorf zeigt die Vollmer Feinmessgeräte GmbH zwei Neuheiten für das Kaltwalzen von Band.
Der A|U|F e.V. will sich auf der BAU-Messe in München einmal mehr für den geschlossenen Wertstoffkreislauf bei Bauprodukten aus Aluminium einsetzen.
Das Werk Landau der Ronal Group produziert erstmals Räder aus 100 % Sekundäraluminium für die BMW Group.
Mit dem Projekt „Material Loop“ geht Audi den nächsten Schritt, um perspektivisch Materialkreisläufe innerhalb der Automobilwirtschaft zu schließen.
Die Recyclingverbände BDSV, VDM und bvse warnen vor den Auswirkungen der EU-Abfallverbringungsverordnung auf die Recyclingwirtschaft
Godfrey & Wing hat von einem führenden europäischen Bearbeiter den Auftrag zur Lieferung eines CFI-Systems (Continuous Flow Imprägnierung) erhalten.
Bei der Leichtmetall Aluminium Gießerei Hannover ist eine Großbandssäge von Behringer in Betrieb, die tonnenschweren Rundbarren in kürzere Abschnitte trennt.
Das EU-Projekt "HyInHeat" erforscht die effiziente und saubere Verbrennung von Wasserstoff für die Aluminium- und Stahlindustrie.
Hawle Guss hat einen von Aumund neu entwickelten Putz- und Sortierförderer in Betrieb genommen.
Mit den Lichtbogen-Bolzenschweißgeräten von HBS und den richtigen Rahmenbedingungen erreichen Sie beim Schweißen von Aluminium eine ähnliche Prozesssicherheit wie beim Bolzenschweißen von Stahl. Wie das funktioniert, erläutert Dipl. Ing. Ronald Klier, Produkt-Manager und Schweißfachingenieur, HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG.
Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus Aachen bejahen diese Frage.
Russia’s aluminium producer Rusal has started its production of master alloys which are used to make alloys.
Das Wasserstrahlschneiden hat sich als verlässliche Alternative zu den herkömmlichen Trennverfahren in der Industrie etabliert.
Der Aluminiumproduzent Trimet und Nexans haben die Voraussetzung geschaffen, um die Ökobilanz von Stromkabeln zu verbessern.
Der neue Kühlschmierstoff (KSS) Rhenus TY 155 L von Rhenus Lub optimiert durch seine spezielle Formulierung nahezu jeden Metallbearbeitungsprozess.
Century Aluminium, US-Hersteller von Hüttenaluminium, hat bei Hertwich Engineering eine vollautomatische Sägeanlage für Aluminiumbolzen in Auftrag gegeben.
Aktuell werden in einem aktuellen Forschungsprojekt innovative selbstschmierende Beschichtungen untersucht.
Der Industriefertiger Reimann aus Mönchengladbach startet das neue Jahr mit drei Großaufträgen. Die Auslastung ist bis ins Jahr 2024 gesichert.
Elval Halcor hat seine Kaltwalz-Produktionsstätte in Oinofyta, nahe Athen, mit einem Airwash-System von SMS group für die Abluftreinigung ausgestattet.
Mehr als 90 Prozent (%) der 2021 in Deutschland aus Aluminium-Altmaterial hergestellten Hochbauprodukte haben den geschlossenen Wertstoffkreislauf des A/U/F e.V. durchlaufen und sind damit besonders nachhaltig.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!