News
Die Aluminium-Recyclinginitiative A/U/F und die Gütegemeinschaft GSB International haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart.
Aluminiumverarbeiter RBB Aluminium aus Wallscheid in der Eifel investiert rund drei Mio EUR in die Erweiterung seines Maschinen- und Solarparks.
Seit Anfang Januar 2023 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, durch das sich der Metallhandel beeinträchtigt sieht.
Zum Jahreswechsel gab es einen personellen Wechsel im Vorstand der A/U/F, die einen geschlossenen Wertstoffkreislauf von Aluminium-Bauprodukten zum Ziel hat.
Branche
Das tschechische Unternehmen Strojmetal hat jüngst eine 2.500-t-Kulissenpresse der Schuler-Tochter Farina in Betrieb genommen.
Mercedes-Benz kooperiert mit dem norwegischen Aluminiumhersteller Hydro, um den CO₂-Fußabdruck von Aluminium in der Automobillieferkette zu reduzieren.
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im Dezember 2022 zum zweiten Mal in Folge verbessert.
Die deutsche Wirtschaft rutscht in eine Rezession. Das zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Die Düsseldorfer IKB Bank erwartet für 2022, dass die Weltproduktion von Primäraluminium auf 68,1 Mio. t und von Recyclingaluminium auf gut 13 Mio. t steigt.
Der Aluminiumwalzer und Recycler Speira ist Alumobility beigetreten – einer Initiative, die den Einsatz von Aluminium bei Autoherstellern vorantreiben will.
Die Materialknappheit in der Industrie ist zurückgegangen.
Die Bundesregierung hat am 22. November ihren Gesetzentwurf für eine Gas- und Strompreisbremse vorgelegt.
Die Aluminiumkonjunktur in Deutschland hat sich im dritten Quartal dieses Jahres erwartungsgemäß weiter abgekühlt, wie aktuelle Produktionszahlen zeigen.
Wie unschwer zu erkennen wurde der Internetauftritt der beiden Fachzeitschriften International Aluminium Journal und Aluminium Praxis aktuell überarbeitet.
Automobil
Die Geschäftserwartungen für die Autobranche haben sich im Oktober verdüstert. Das geht aus der aktuellen Ifo Umfrage hervor.
Mathias Monjé hat seit 1. November 2022 die technische Leitung des weltweit größten Aluminiumschmelz- und Walzwerks Alunorf in Neuss übernommen.
Bauwesen
Die Recycling-Initiative AIUIF vermeldet einen Zuwachs bei den Mitgliedern und beim dem Wertstoffkreislauf zugeführten Aluminium-Altmaterial.
Die Unternehmen haben ihre Einsparmöglichkeiten beim Gasverbrauch unter dem Druck der extrem hohen Preise weitgehend ausgeschöpft.
Der Rückgang des Geschäftsklimas der deutschen Zulieferer beschleunigt sich, die Branche ist sucht nach einer sicheren und bezahlbaren Energiebelieferung.
Die Amag-Gruppe konnte in den ersten drei Quartalen erneut Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern.