News
Trimet Aluminium wird ihr Recyclingwerk in Gelsenkirchen künftig mit wasserstoffreichem Kokereigas betreiben.
Bearbeitung
Schnell gerüstet, flexibel im Einsatz: Mit seinem neuen Blocksauger CMB-HD für CNC-Bearbeitungszentren erleichtert Schmalz den Einstieg in die Vakuum-Spanntechnik.
Die IMA Schelling Group verschlankt ihre Geschäftsführung, Christoph Geiger und Maximilian Lehner bilden die neue Geschäftsführung.
Prozesse / Technologie
Der A|U|F e.V. will sich auf der BAU-Messe in München einmal mehr für den geschlossenen Wertstoffkreislauf bei Bauprodukten aus Aluminium einsetzen.
Energieeffizienz ist der beliebteste Weg, Erdgas zu sparen und für viele Unternehmen ein Ausweg aus der Gaskrise.
Der Aluminium-Experte Hammerer Aluminium Industries (HAI) stockt sein Investitionspaket von 2022 in diesem Jahr um 25 Millionen Euro auf.
Die Aluminiumfolienproduktion in Europa hält sich trotz anhaltender Marktunsicherheiten und steigender Energiekosten stabil.
Der Branchenverband WVM begrüßt grundsätzlich das von der EU-Kommission vorgestellte Gesetz zu kritischen Rohstoffen, weist aber auch auf zentrale Mängel hin.
Novelis hat gemeinsam mit seinen Partnern des F&E-Labors Net Zero Lab Valais das erste Betriebsjahr erfolgreich abgeschlossen.
Ende Februar / Anfang März lockte die Euroguss Mexico Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette des Leichtmetallgusses in das Messezentrum Expo Guadalajara.
Für ihren Eintritt in den Markt für Aluminiumflachprodukte setzt Steel Dynamics auf die Walzwerkskompetenz der SMS Group.
Das zur Speira GmbH gehörende Rheinwerk in Neuss wird im Laufe des zweiten Halbjahres seine Produktion von Primäraluminium vollständig herunterfahren.
Das Werk Landau der Ronal Group produziert erstmals Räder aus 100 % Sekundäraluminium für die BMW Group.
Mit dem Projekt „Material Loop“ geht Audi den nächsten Schritt, um perspektivisch Materialkreisläufe innerhalb der Automobilwirtschaft zu schließen.
Die Recyclingverbände BDSV, VDM und bvse warnen vor den Auswirkungen der EU-Abfallverbringungsverordnung auf die Recyclingwirtschaft
Auch im Jahr 2022 präsentierte sich der europäische Tubenmarkt robust, die Ablieferungen von Tuben legten im Jahr 2022 um 2 % zu.
Die globale Produktion von Primäraluminium lag laut aktueller Rohstoff-Preisinformation der IKB Bank um 3,3 % über der des Vorjahres.
Die LMG Manufacturing GmbH in Seeland/Hoym erweitert ihre Produktion und investiert 50 Mio. EUR in eine neue Fertigungshalle mit vier Produktionslinien.
Nach Zustimmung der Wettbewerbsbehörden in Deutschland und Österreich hat die Hydro Gruppe die Übernahme von Hueck am 28. Februar 2023 abgeschlossen.
Stefan Knabben wird von Edgar Gebart zum 1. April 2023 die Leitung Vertrieb der Marken Step-G und BUG Aluminium-Systeme für die Firmengruppe übernehmen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!