News
Der Trimet Standort Essen hat die Zertifizierung nach dem Performance Standard der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) abgeschlossen.
Im „Bielefelder Appell“ fordern Arbeitgeber und Gewerkschaft die Einführung eines wettbewerbsfähigen, schnellen und unbürokratischen Industriestrompreises.
Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ.
Aluminium China, eine der größten Aluminiummessen weltweit, kehrt diesen Sommer nach Shanghai zurück.
Das Recyclingunternehmen Alba hat am Standort Hoppegarten eine lasergestützte Aluminium-Sortieranlage in Betrieb genommen.
Der Industriefertiger Reimann übernimmt den Metallverarbeiter Xeco und erzielt Synergieeffekte durch räumliche Nähe und Ergänzung des Portfolios.
Das Joint Venture Schüco Coating Solutions hat am Standort Wertingen seine Produktion für Süddeutschland aufgenommen.
Wie der Branchenverband Aluminium Deutschland (AD) berichtet, ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie auch im ersten Quartal 2023 weiter gesunken.
Mercedes-Benz präsentiert erste Ergebnisse seiner Roadmap für kohlenstoffarme Technologien, die auch auf den Einsatz von CO2-armem Aluminium zielt.
Der Aluminium-Profilhersteller investiert trotz hoher Energiepreise und gestiegener Baukosten und Zinsen in ein neues Fabrikgebäude nebst erweiterter Produktion.
Extrusax und Delwo Aluminium vertiefen ihre Zusammenarbeit, eine neue Strangpresse unterstützt die Kooperation.
Der Abwärtstrend des WGM-Geschäftsklimaindex hat sich auch im Verlauf des 1. Quartals 2023 fortgesetzt.
Der Aluminiumverarbeiter Alfer will sich in eigener Regie finanziell neu aufstellen und nutzt dazu die Möglichkeiten eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung.
Philipp Schlüter, CEO von Trimet Aluminium, ist neuer Vorsitzender des Branchenverbandes European Aluminium.
Die Porsche AG und Norsk Hydro wollen zusammenarbeiten, um die CO2-Bilanz der Porsche-Fahrzeuge zu verbessern.
3A Composites hat einen Wertstoffkreislauf für die Rückführung von Alu-Verbundmaterialien in Deutschland vorgestellt.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich leicht verbessert, wie der aktuelle Geschäftsklimaindex April des Ifo-Instituts zeigt.
Die Cloos-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordzahlen abgeschlossen.
Trotz unsicherer Konjunkturaussichten erhöhen Fertigungsbetriebe weltweit ihre Ausgaben für die Entwicklung neuer und Optimierung bestehender Produkte.
Die Schweizer Aluminiumindustrie blickt auf ein zufriedenstellendes Jahresergebnis 2022, das Resultat wird jedoch durch bestimmte Faktoren beeinflusst.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!