News
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich lauf Ifo-Geschäftsklimaindex aufgehellt.
Die Aluminium-Recyclinginitiative A/U/F und die Gütegemeinschaft GSB International haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart.
Aluminiumverarbeiter RBB Aluminium aus Wallscheid in der Eifel investiert rund drei Mio EUR in die Erweiterung seines Maschinen- und Solarparks.
Zum Jahreswechsel beurteilt nahezu die Mehrheit der nordrhein-westfälischen Metaller die Aussichten für das gerade begonnene Jahr sehr skeptisch.
Die ST Extruded Products Group, kurz Step-G, und deren Marke BUG Aluminium-Systeme setzen ab sofort 100 % Ökogas ein.
Seit Anfang Januar 2023 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, durch das sich der Metallhandel beeinträchtigt sieht.
Zum Jahreswechsel gab es einen personellen Wechsel im Vorstand der A/U/F, die einen geschlossenen Wertstoffkreislauf von Aluminium-Bauprodukten zum Ziel hat.
Zum 1. Januar 2023 hat Wolfgang Braun den Vorsitz des Vorstands bei WKW Automotive übernommen.
Behringer, Anbieter für Sägetechnik und Anlagen für die Blech- und Profilbearbeitung, hat einen Generationenwechsel in der Geschäftsführung vollzogen.
Mercedes-Benz kooperiert mit dem norwegischen Aluminiumhersteller Hydro, um den CO₂-Fußabdruck von Aluminium in der Automobillieferkette zu reduzieren.
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im Dezember 2022 zum zweiten Mal in Folge verbessert.
Die Redaktion von Alu-web.de verabschiedet sich in die Weihnachtsferien.
Die deutsche Wirtschaft rutscht in eine Rezession. Das zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Der norwegische Aluminiumkonzern Hydro hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Hueck Bausysteme und Extrusion unterzeichnet.
Die Düsseldorfer IKB Bank erwartet für 2022, dass die Weltproduktion von Primäraluminium auf 68,1 Mio. t und von Recyclingaluminium auf gut 13 Mio. t steigt.
Der Aluminiumwalzer und Recycler Speira ist Alumobility beigetreten – einer Initiative, die den Einsatz von Aluminium bei Autoherstellern vorantreiben will.
PSI Metals und PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme haben gemeinsam den PSI Casthouse Scheduler beim Aluminiumhersteller Alu-met implementiert.
Die Salzburger Aluminium Group (SAG) hat jüngst am Produktionsstandort in Schwarzach/Pongau ein Solarkraftwerk auf dem Dach der Werkshallen in Betrieb genommen.
Die Materialknappheit in der Industrie ist zurückgegangen.
Lotte Aluminium bestellt bei der SMS group ein Hochregallager für Aluminium-Coils für einen Standort in den USA.