Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper Aluminium Journal
  • E-Paper Aluminium Praxis
  • Abo Login
  • News
    • Branche
    • Unternehmen
    • Personen
    • Nachhaltigkeit
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltung + Messen
  • Prozesse/Technologie
    • Primärerzeugung
    • Sekundär/Recycling
    • Guss
    • Umformtechnik
    • Bearbeitung
    • Leichtmetallhandel
    • Maschinen + Anlagen
    • Messtechnik
    • Trennen & Fügen
    • Ofentechnik
    • Wärmebehandlung
    • Oberfläche
    • Intralogistik
    • F+E
    • Werkstoffe
  • Märkte/Produkte
    • Verkehr
    • Verpackung
    • Bausektor
    • Maschinenbau
    • Elektrotechnik
    • Sonstige Märkte
  • Lieferverzeichnis
    • German
    • English
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper Aluminium Journal
    • E-Paper Aluminium Praxis
    • Abo Login
Vakuum-Aufspannen
Foto: J. Schmalz

Bearbeitung

Schmalz neue Vakuum-Spanntechnik für die Zerspanung

Schnell gerüstet, flexibel im Einsatz: Mit seinem neuen Blocksauger CMB-HD für CNC-Bearbeitungszentren erleichtert Schmalz den Einstieg in die Vakuum-Spanntechnik. 

  • Bearbeitung
  • Maschinen + Anlagen
Alu Laufen Luftbild
Foto: Aluminium Laufen

News

Aluminium Laufen baut Zerspanungswerk weiter aus

Aluminium Laufen erweitert am Standort Liesberg, Schweiz, die Fläche für die Zerspanung um zusätzliche 2.000 m2 und realisiert das Zerspanungswerk II.

  • Bearbeitung
  • News
  • Strangpressen
  • Unternehmen
VDW Bernhard
Foto: VDW

News

Werkzeugmaschinenindustrie ist für 2023 optimistisch

Der VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken erwartet für die Werkzeugmaschinenindustrie im laufenden Jahr ein Produktionswachstum von 9 %. 

  • Bearbeitung
  • News
  • Werkzeugmaschinen
Kühlschmierstoff
Foto: AdobeStock

Prozesse / Technologie

Kühlschmierstoff macht Arbeitsprozesse effizienter

Der neue Kühlschmierstoff (KSS) Rhenus TY 155 L von Rhenus Lub optimiert durch seine spezielle Formulierung nahezu jeden Metallbearbeitungsprozess.

  • Bearbeitung
  • Prozesse / Technologie
Wleter Geschäftsführung
Foto: Walter

News

Wechsel in der Walter Geschäftsführung

Christoph Geigges ist seit dem 23. November neuer President von Walter und Nachfolger von Richard Harris.

  • Bearbeitung
  • News
  • Personen
Minimalmengenschmierung für Werkzeuge
Foto: Mapal

Prozesse / Technologie

Minimalmengenschmierung – „grüne“ Werkzeuge schonen Ressourcen

Mapal bietet nahezu alle seiner Werkzeuge auch in Varianten für Minimalmengenschmierung (MMS) an.

  • Bearbeitung
  • Prozesse / Technologie
walter supreme Advance
Foto: Walter

Prozesse / Technologie

Walter erweitert sein VHM-Fräserprogramm für Aluminium

Walter erweitert sein VHM-Fräserprogramm für Aluminium mit dem MD265 Supreme und MC268 Advance um zwei differenzierte Schrupp-Spezialisten. 

  • Bearbeitung
  • Prozesse / Technologie

Bearbeitung

Neuer Spanbrecher für die Bearbeitung von Aluminium

Die neuen Iso-Wendeschneidplatten von Widia bieten eine kostengünstige Lösung für mittlere Drehanwendungen und für die Schlichtbearbeitung von Aluminium.

  • Bearbeitung
  • Technologie
  • Werkzeugmaschinen
Foto: Walther Trowal

Bearbeitung

Walther Trowal mit Strahlanlagen auf der AMB

Zum ersten Mal auf der AMB zeigt Walther Trowal sowohl seine Maschinen für das Gleitschleifen als auch für das Strahlen von Stanz- und Gussteilen.

  • Bearbeitung
  • Technologie
Foto: Schnutz GmbH

Anwendungen

Unebenheiten und Spannungen in Lochblechen vermeiden

  • Anwendungen
  • Bearbeitung
  • Metalle
Foto: Frezite/Walter

Bearbeitung

Walter übernimmt Hersteller von PKD-Werkzeugen

Walter, Tübingen, hat eine Vereinbarung zum Erwerb von Frezite, einem portugiesischen Hersteller von PKD-Werkzeugen, getroffen.

  • Bearbeitung
  • Branche
  • Unternehmen
Foto: Sandvik

Automotive

Effiziente Aluminiumbearbeitung mit Planfräser M5C90

Laut Weltverkehrsforum wird sich das weltweite Verkehrsaufkommen bis 2050 im Vergleich zu 2015 verdoppeln. Vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels ist es deshalb notwendig, effizientere Fahrzeuge mit umweltfreundlicheren Kraftstoffen bzw. Antrieben herzustellen. Eduardo Debone, Senior Manager für Automotive Offer Management bei Sandvik Coromant, erläutert, wie sowohl Materialauswahl als auch Werkzeuginnnovation den Wechsel zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen erleichtern.

  • Automotive
  • Automotive
  • Bearbeitung
  • Technologie
Foto: Schüco

Anwendungen

Flexible Bearbeitung mit der CNC-Maschine Schüco AF 510

Die neue CNC-Maschine Schüco AF 510 ist besonders flexibel bei der Bearbeitung von Fenster, Tür-, Fassaden-, und Sonderprofilen aus Aluminium.

  • Anwendungen
  • Bearbeitung
  • Metallbau
Foto: ARP

Anwendungen

ARP mit Technik, Effizienz und Nachhaltigkeit

Als ein international führender Hersteller von Späneaufbereitungs­anlagen präsentiert sich die ARP GmbH in Nürnberg als Partner der Aluminium- und Gießereibranche.

  • Anwendungen
  • Bearbeitung
  • Recycling
  • Recycling
Foto: Adobe Stock, hansenn

Anwendungen

Airbus Freigabe für Kühlschmierstoff Rhenus TU 560

Rhenus Lub hat für seinen Spezialkühlschmierstoff Rhenus TU 560 die weltweite Airbus Luftfahrtfreigabe erhalten.

  • Anwendungen
  • Bearbeitung
  • Luftfahrt
Foto: Röders

Anwendungen

Präzision durch Fräsen und Schleifen in einer Maschine

Neue Dimensionen in Genauigkeit und Produktivität beim 3- bzw. 5-Achs-Fräsen in Kombination mit Schleifen präsentiert Röders auf der Grinding Hub.

  • Anwendungen
  • Bearbeitung
Foto: Walther Trowal

Bearbeitung

Multivibrator für große Werkstücke

Der neue Multivibrator MV 50 von Walther Trowal bearbeitet Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 1.300 mm.

  • Bearbeitung
  • Oberflächenbehandlung
  • Technologie
Foto: Röders)

Bearbeitung

3-Achs-Fräsen und Koordinatenschleifen im XXL-Format

Die neue RXU 2000 von Röders, Soltau, eignet sich für das 3D-Fräsen sowie das Koordinaten-, Vertikal- oder Profilschleifen.

  • Bearbeitung
  • Guss
  • Technologie

Bearbeitung

Ultraleichtes Werkzeug für E-Motorgehäuse aus Aluminium

Kennametal aus den USA hat ein neues 3D-gedrucktes Statorbohrungswerkzeug zur Bearbeitung von Aluminium-Motorgehäusen für E-Fahrzeuge vorgestellt.

  • Bearbeitung
  • E-Mobilität
  • Technologie
Foto: isampuntarat@123RF.com

Anwendungen

Neuer Graushaar Kühlschmierstoff verhindert Korrosion

Der neue Kühlschmierstoff Quali Chem Xtreme Cool 345 im Sortiment von Graushaar verhindert Korrosion.

  • Anwendungen
  • Bearbeitung
  • Technologie
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper Aluminium Journal
  • E-Paper Aluminium Praxis
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH