News
Das Recyclingunternehmen Alba hat am Standort Hoppegarten eine lasergestützte Aluminium-Sortieranlage in Betrieb genommen.
Prozesse / Technologie
Wie kann die Qualität der aus Altfahrzeugen gewonnenen Sekundärrohstoffe durch innovative Demontage- und automatisierte Sortierverfahren erhöht werden?
Speira hat die Übernahme von Real Alloy Europe abgeschlossen. Mit der Übernahme baut Speira sein Aluminium-Recyclinggeschäft weiter aus.
Mit effizienter Sortiertechnologie können Ressourcen dauerhaft in hoher Reinheit in einem Kreislauf geführt werden.
Der A|U|F e.V. will sich auf der BAU-Messe in München einmal mehr für den geschlossenen Wertstoffkreislauf bei Bauprodukten aus Aluminium einsetzen.
Trimet Aluminium wird ihr Recyclingwerk in Gelsenkirchen künftig mit wasserstoffreichem Kokereigas betreiben.
Mit dem Projekt „Material Loop“ geht Audi den nächsten Schritt, um perspektivisch Materialkreisläufe innerhalb der Automobilwirtschaft zu schließen.
Das Werk Landau der Ronal Group produziert erstmals Räder aus 100 % Sekundäraluminium für die BMW Group.
Die Recyclingverbände BDSV, VDM und bvse warnen vor den Auswirkungen der EU-Abfallverbringungsverordnung auf die Recyclingwirtschaft
Sekundär/Recycling
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat bei Alunorf in Neuss ein intelligentes Logistik- und Chargenstellungssystem eingeweiht.
Mercedes-Benz kooperiert mit dem norwegischen Aluminiumhersteller Hydro, um den CO₂-Fußabdruck von Aluminium in der Automobillieferkette zu reduzieren.
Mehr als 90 Prozent (%) der 2021 in Deutschland aus Aluminium-Altmaterial hergestellten Hochbauprodukte haben den geschlossenen Wertstoffkreislauf des A/U/F e.V. durchlaufen und sind damit besonders nachhaltig.
Tenova LOI Thermprocess hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF bei E-Max Billets erfolgreich abgeschlossen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!