Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper Aluminium Journal
  • E-Paper Aluminium Praxis
  • Abo Login
  • News
    • Branche
    • Unternehmen
    • Personen
    • Nachhaltigkeit
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltung + Messen
  • Prozesse/Technologie
    • Primärerzeugung
    • Sekundär/Recycling
    • Guss
    • Umformtechnik
    • Bearbeitung
    • Leichtmetallhandel
    • Maschinen + Anlagen
    • Messtechnik
    • Trennen & Fügen
    • Ofentechnik
    • Wärmebehandlung
    • Oberfläche
    • Intralogistik
    • F+E
    • Werkstoffe
  • Märkte/Produkte
    • Verkehr
    • Verpackung
    • Bausektor
    • Maschinenbau
    • Elektrotechnik
    • Sonstige Märkte
  • Lieferverzeichnis
    • German
    • English
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper Aluminium Journal
    • E-Paper Aluminium Praxis
    • Abo Login
Bauteil additiv
Foto: Fraunhofer ILT, Aachen

Prozesse / Technologie

3D-Druck: Aufbruch in die dritte Dimension

Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus Aachen bejahen diese Frage.

  • Additive Fertigung
  • Prozesse / Technologie
  • Umformtechnik

Forschung

Studie: Nutzungsdauer technologiekritischer Metalle ist kurz

Eine neue Studie zur Ökobilanzierung von Metallen zeigt: Die Nutzungsdauer technologiekritischer Metalle ist kurz.

  • Forschung
  • Metalle
  • Technologie
  • Werkstoffe
Foto: Kasto

Lagerung

Wabenlager Unicompact verbessert Logistikprozesse

Atlantem, ein französischer Hersteller von Fenstern, Türen und Fassaden nutzte den Bau eines neuen Werks, um den Materialfluss im Unternehmen zu optimieren.

  • Lagerung
  • Logistik
  • Technologie
Foto: Combilift)

Lagerung

Neuer Schubmaststapler mit dynamischer 360° Lenkung

Der neue elektrobetriebene 4-Rad-Schubmaststapler Combi-MR4 von Combilift verfügt über eine „Dynamic 360°“-Lenkung.

  • Lagerung
  • Technologie
Foto: AIT LKR

Additive Fertigung

Großer Forschungserfolg für das LKR Ranshofen

Erfolg für Forscher am LKR Ranshofen: Sie haben erstmals hochfeste Al-Legierungen der 7xxx-Klasse mittels drahtbasierter additiver Fertigung verarbeitet.

  • Additive Fertigung
  • Forschung
  • Technologie
Foto: EOS / Bauteil: AM Metals)

Additive Fertigung

Neue hochfeste Legierung für den 3D-Druck von EOS

EOS hat auf der Formnext eine neue hochfeste Legierung für den industriellen 3D-Druck präsentiert.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Legierungen
Foto: Walther Trowal

Additive Fertigung

Perfekte Oberflächen in der Additiven Fertigung

Walther Trowal stellt auf der Formnext den Trogvibrator TRT 83/87 vor, der für die Nachbearbeitung der Oberflächen additiv gefertigter Bauteile geeignet ist.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Bear
  • Oberflächenbehandlung
Foto: Günther + Schramm

Lagerung

Modernisierung der Hochregalanlage beschleunigt Produktion

Der Systemdienstleister für Stahl, Edelstahl und Aluminium, Günther + Schramm, nimmt eine umfangreiche Modernisierung seiner Hochregalanlage vor.

  • Lagerung
  • Logistik
  • Technologie
Foto: Tom Schulze

Technologie

Neuer Faserwerkstoff schützt vor Strahlung

Ein neuer Faserwerkstoff aus Basalt und Aluminium ist ein Schlüsselmaterial der digitalen Zukunft und schützt vor elektromagnetischer Strahlung.

  • Technologie
  • Werkstoffe
Foto: Audi

Additive Fertigung

Audi und Eos erweitern Anwendungsspektrum von 3D-Druck

Audi erweitert das Anwendungsspektrum in seinem Metall-3D-Druckzentrum und fertigt ausgewählte Werkzeugsegmente zur Warmumformung nur noch additiv.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Automotive
  • Automotive

Additive Fertigung

Innovativer 3D-Druck von Aluminium in Automobilbranche

Ford Motor und Exone haben ein zum Patent angemeldetes Verfahren für schnelles, zuverlässiges 3D-Drucken und Sintern von Aluminium für Automobil-Bauteile entwickelt.

  • Additive Fertigung
  • Automotive
  • Automotive
  • Technologie
Foto: Porsche

Additive Fertigung

Prototyp für Kleinserie: E-Antriebsgehäuse im 3D-Druck

Porsche zeigt mit einem im 3D-Druck hergestellten E-Antriebsgehäuse, welches Potenzial die additive Fertigung im Bereich der Produkt-Innovation birgt.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Automotive
  • Automotive
Foto: Ceramtec GmbH

Gießerei

Aluminiumtitanat: Hochleistungskeramik für die Alu-Gießerei

Ceramtec unterstützt die Autoindustrie auf dem Weg zur E-Mobilität mit Hochleistungskeramik für die Aluminium-Gießerei.

  • Gießerei
  • Technologie
  • Werkstoffe
Foto: Kasto)

Anwendungen

Neues Pufferlager für Bearbeitungsmaschinen

Der neue Unitower cnc von Kasto ist speziell für die automatisierte Bestückung von CNC-Bearbeitungsmaschinen und als Pufferspeicher konzipiert.

  • Anwendungen
  • Lagerung
Foto: Hubtex

Lagerung

Hubtex Plattformtransporter mit neuer Lenkung

Eine neue Einzelradlenkung macht den Plattformtransporter SFB von Hubtex wendiger und ist laut Hersteller wesentlich kostengünstiger.

  • Lagerung
  • Technologie
Foto: Trimet Aluminium

Additive Fertigung

Neue Aluminiumlegierung für 3D-Druck

Die Trimet Aluminium SE, Essen, stellt eine neue Aluminiumlegierung für die additive Fertigung durch selektives Laserschmelzen vor.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Legierungen
Foto: SLM Solutions

Additive Fertigung

Erfolgreiche Kooperation von Honeywell und SLM

Die Entwicklungskooperation von Honeywell und SLM Solutions zur Qualifizierung von Aluminiumbauteilen mit höheren Schichtstärken zeigt Erfolge.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Legierungen
  • Werkstoffe
Foto: Mahle

Additive Fertigung

Mahle fertigt Alu-Hochleistungskolben im 3D-Druck

In Kooperation mit Porsche und dem Maschinenbauer Trumpf ist es Mahle erstmals gelungen, Hochleistungskolben aus Aluminium im 3D-Druck herzustellen.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Automotive
  • Automotive
Foto: Walther Trowal

Additive Fertigung

Perfekte Oberfläche für die additiven Fertigung

Speziell für die Oberflächenbearbeitung in der additiven Fertigung hat Walther Trowal die „AM Post Process Maschinen“ der Baureihe AM entwickelt.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Oberflächenbehandlung
Foto: Kasto Maschinenbau)

Aluminiumbleche

Bearbeitungsmaschinen und Blechlager nahtlos verbinden

Der Kasto-Blechmanipulator ermöglicht es, verschiedene Bearbeitungsmaschinen nahtlos an automatische Lagersysteme anzubinden.

  • Aluminiumbleche
  • Lagerung
  • Logistik
  • Technologie
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper Aluminium Journal
  • E-Paper Aluminium Praxis
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH