Additive Fertigung
Die Voxeljet AG präsentiert auf der diesjährigen Gifa in Düsseldorf einen Meilenstein in der additiven Serienfertigung.
Prozesse / Technologie
Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus Aachen bejahen diese Frage.
Forschung
Eine neue Studie zur Ökobilanzierung von Metallen zeigt: Die Nutzungsdauer technologiekritischer Metalle ist kurz.
Lagerung
Atlantem, ein französischer Hersteller von Fenstern, Türen und Fassaden nutzte den Bau eines neuen Werks, um den Materialfluss im Unternehmen zu optimieren.
Der neue elektrobetriebene 4-Rad-Schubmaststapler Combi-MR4 von Combilift verfügt über eine „Dynamic 360°“-Lenkung.
Erfolg für Forscher am LKR Ranshofen: Sie haben erstmals hochfeste Al-Legierungen der 7xxx-Klasse mittels drahtbasierter additiver Fertigung verarbeitet.
EOS hat auf der Formnext eine neue hochfeste Legierung für den industriellen 3D-Druck präsentiert.
Walther Trowal stellt auf der Formnext den Trogvibrator TRT 83/87 vor, der für die Nachbearbeitung der Oberflächen additiv gefertigter Bauteile geeignet ist.
Der Systemdienstleister für Stahl, Edelstahl und Aluminium, Günther + Schramm, nimmt eine umfangreiche Modernisierung seiner Hochregalanlage vor.
Technologie
Ein neuer Faserwerkstoff aus Basalt und Aluminium ist ein Schlüsselmaterial der digitalen Zukunft und schützt vor elektromagnetischer Strahlung.
Audi erweitert das Anwendungsspektrum in seinem Metall-3D-Druckzentrum und fertigt ausgewählte Werkzeugsegmente zur Warmumformung nur noch additiv.
Ford Motor und Exone haben ein zum Patent angemeldetes Verfahren für schnelles, zuverlässiges 3D-Drucken und Sintern von Aluminium für Automobil-Bauteile entwickelt.
Porsche zeigt mit einem im 3D-Druck hergestellten E-Antriebsgehäuse, welches Potenzial die additive Fertigung im Bereich der Produkt-Innovation birgt.
Gießerei
Ceramtec unterstützt die Autoindustrie auf dem Weg zur E-Mobilität mit Hochleistungskeramik für die Aluminium-Gießerei.
Anwendungen
Der neue Unitower cnc von Kasto ist speziell für die automatisierte Bestückung von CNC-Bearbeitungsmaschinen und als Pufferspeicher konzipiert.
Eine neue Einzelradlenkung macht den Plattformtransporter SFB von Hubtex wendiger und ist laut Hersteller wesentlich kostengünstiger.
Die Trimet Aluminium SE, Essen, stellt eine neue Aluminiumlegierung für die additive Fertigung durch selektives Laserschmelzen vor.
Die Entwicklungskooperation von Honeywell und SLM Solutions zur Qualifizierung von Aluminiumbauteilen mit höheren Schichtstärken zeigt Erfolge.
In Kooperation mit Porsche und dem Maschinenbauer Trumpf ist es Mahle erstmals gelungen, Hochleistungskolben aus Aluminium im 3D-Druck herzustellen.
Speziell für die Oberflächenbearbeitung in der additiven Fertigung hat Walther Trowal die „AM Post Process Maschinen“ der Baureihe AM entwickelt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!