Automotive
Produktionsanlage beim Räderhersteller Maxion Wheels in Ostrava, Tschechische Republik, läuft wieder zuverlässig
Die Leichtmetallgießerei im Werk Landshut der BMW Group startet in eine neue Ära.
Messtechnik
Mit dem neuen „Minitest FH“ bietet Elektrophysik ein sehr kompaktes Gerät für unterschiedlichste Messaufgaben.
Die Porsche AG und das schwedische Industrie-Startup H2 Green Steel haben eine Vereinbarung zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet.
Investition
Investition in hochmoderne Anlagen zur Bearbeitung von großflächigen Luftfahrtbauteilen
Luftfahrt
Novelis hat den bestehenden Liefervertrag mit Airbus verlängert. Der Vertrag setzt eine mehr als 30 Jahre währende erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Die Amag Austria Metall hat den bestehenden Liefervertrag für Walzprodukte mit Airbus verlängert und steigert somit das Geschäftsvolumen.
News
SAG-Entwicklungsingenieure setzen mit Kryotanktechnologie Meilenstein auf dem Weg zur Null-Emission im Lastverkehr.
Automobil
Die TCG Unitech bearbeitet auf Fräsbearbeitungszentren Syncromill C21 von Fill Aluguss-Gehäuseteile für elektrische Antriebsstränge.
Die Division Materials and Trade des Technologiekonzerns Rheinmetall hat mit ihrer Business Unit Castings zwei neue Aufträge verbucht.
E-Mobilität
Das Unternehmen fördert das „Sonnenwagen“-Projekt von Studierenden der RWTH sowie FH Aachen.
Rheinmetall hat aus der Automobilindustrie einen Neuauftrag in Höhe eines niedrigen dreistelligen Millionen EUR-Betrags für Strukturbauteile gewonnen.
Die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer schätzen ihre aktuelle Geschäftslage schlechter ein als im Vormonat.
Forschung und Industrie arbeiten gemeinsam an einer umweltfreundlicheren Herstellung von Leichtbauteilen aus Recyclingaluminium für die Automobilindustrie.
Forschung
Im Projekt Space-Al-MMC hat das LKR Ranshofen Aluminium-Verbundwerkstoffe für Weltraum- und Bodenanwendungen weiterentwickelt.
Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gestiegen, bleiben jedoch weiterhin unter dem Vorkrisenniveau
Prozesse / Technologie
Wie kann die Qualität der aus Altfahrzeugen gewonnenen Sekundärrohstoffe durch innovative Demontage- und automatisierte Sortierverfahren erhöht werden?
Die deutsche Zuliefererindustrie hat sich trotz Ukraine-Krieg und Energiepreiskrise abermals als anpassungsfähig erweisen, gerät aber unter Druck.
Märkte / Produkte
Der für die Aluminiumindustrie wichtige Automobilmarkt hat im März an Fahrt aufgenommen, doch entwickeln sich Markt und Produktion weiter unter Vorkrisenniveau.
Moderner Leichtbau hilft längst im Automobilbau und in der Flugzeugindustrie, Kraftstoff und Material zu sparen und die Umwelt zu entlasten.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!