News
Der Aluminium-Experte Hammerer Aluminium Industries (HAI) stockt sein Investitionspaket von 2022 in diesem Jahr um 25 Millionen Euro auf.
Prozesse / Technologie
Das Werk Landau der Ronal Group produziert erstmals Räder aus 100 % Sekundäraluminium für die BMW Group.
Mit dem Projekt „Material Loop“ geht Audi den nächsten Schritt, um perspektivisch Materialkreisläufe innerhalb der Automobilwirtschaft zu schließen.
Die LMG Manufacturing GmbH in Seeland/Hoym erweitert ihre Produktion und investiert 50 Mio. EUR in eine neue Fertigungshalle mit vier Produktionslinien.
Die BMW Group will ab 2024 stark CO2-reduziertes Aluminium von Rio Tinto aus Kanada beziehen und hat hierfür eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Märkte / Produkte
Die internationalen Automobilmärkte, die für die Aluminiumindustrie von größter Bedeutung sind, waren 2022 von sehr unterschiedlichen Dynamiken geprägt.
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im Dezember 2022 zum zweiten Mal in Folge verbessert.
Bei NE-Metallen mit niedriger Schmelztemperatur und für metallische Mischverbindungen ist Rührreibschweißen der optimale Prozess.
Jiangsu Pacific Precision Forging hat eine vollautomatische Exzenter-Gesenkschmiedepresse bei der SMS group in Auftrag gegeben.
Constellium liefert Aluminium-Karosseriebleche für den neuen Maserati Grecale SUV.
Verkehr
Der Tüv India führt bis Mitte 2023 die Fertigungsüberwachung von Metro-Zügen mit Karosserien aus Aluminium durch, die in Pune rollen sollen.
Automobil
Die Geschäftserwartungen für die Autobranche haben sich im Oktober verdüstert. Das geht aus der aktuellen Ifo Umfrage hervor.
Anwendungen
Die aktuelle Lage in der deutschen Autobranche hat sich im August kräftig verschlechtert.
Das von der SAG entwickelte LKW-Kryotanksystem für flüssigen Wasserstoff ist derzeit im Testeinsatz und macht einen wichtiger Schritt zur Green mobility.
Die Fischer Group nimmt die weltweit erste Großserienlinie für Aluminium-Hotforming in Betrieb.
Amag, Ranshofen, hat eine recyclingfreundliche Legierung AlSi7.Rec für Räder und Radwerke entwickelt. Die Markteinführung für zwei Audi Elektrofahrzeuge ist bereits erfolgt.
Die BMW Group hält an ihren ambitionierten Nachhaltigkeitszielen fest, das hat auch Auswirkungen auf Zulieferer aus der Aluminiumindustrie.
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller hat sich im Juli verschlechtert.
E-Mobilität
Das Technologieunternehmen Trumpf hat auf der Battery Show Europe in Stuttgart Laseranwendungen für die Lithium-Ionen-Batteriefertigung präsentiert.
Automotive
Nach Angaben des VDA Verband der Aluminiumindustrie wurden in Deutschland im Juni 224.600 Pkw neu zugelassen. Das sind gut 18 % weniger als noch im Vergleichsmonat des vergangenen Jahres.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!