Prozesse / Technologie
Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus Aachen bejahen diese Frage.
Der Aluminiumproduzent Trimet und Nexans haben die Voraussetzung geschaffen, um die Ökobilanz von Stromkabeln zu verbessern.
Elval Halcor hat seine Kaltwalz-Produktionsstätte in Oinofyta, nahe Athen, mit einem Airwash-System von SMS group für die Abluftreinigung ausgestattet.
Jiangsu Pacific Precision Forging hat eine vollautomatische Exzenter-Gesenkschmiedepresse bei der SMS group in Auftrag gegeben.
Energieeffizienz
Durch die Verknüpfung mit realen Produktionsdaten ermöglicht der „Energy Monitor“ von Schuler Strom-Einsparungen von zehn Prozent und mehr.
Automobil
Die Fischer Group nimmt die weltweit erste Großserienlinie für Aluminium-Hotforming in Betrieb.
Technologie
Im Projekt „Pro-Imagine“ untersucht das LKR Leichtmetalkompetenzzentrum Ranshofen neue Verarbeitungsprozesse für die Magnesium-Umformung.
E-Mobilität
Novelis hat ein neues Design von leichten Aluminium-Batteriegehäusen für E-Fahrzeuge (EVs) vorgestellt.
Auf der Fachmesse Blechexpo in Stuttgart präsentiert Schuler die Weiterentwicklung der Werkzeug-Überwachung „Visual Die Protection“.
Messtechnik
Ametek Land stellt zwei neue Pyrometer und innovative Funktionen zur berührungslosen Temperaturmessung in der Aluminiumproduktion und -verarbeitung vor.
Branche
Mit einer zusätzlichen Kurbel-Schmiedepresse von Schuler will Otto Fuchs in China die Produktion von Fahrwerkskomponenten aus Aluminium ausweiten.
Schmieden
Ningbo Xusheng Auto Technology hat der SMS Group die Endabnahme für die neue vollautomatische Gesenkschmiedelinie am Standort Ningbo erteilt.
Bearbeitung
Aluminium Laufen erweitert seine Leistungspalette und bietet jetzt auch gebogene Aluminium-Profile direkt ab Werk an.
Forschung
Ein innovatives Verfahren der Blechumformung von Aluminium, das am LKR entwickelt wurde, eröffnet neue Einsatzgebiete für den Automobil-Leichtbau.
Beim Pressenhersteller Schuler hat die strategische Neuausrichtung des Konzerns 2019 wie erwartet hohe Einmal-Belastungen beim Ergebnis verursacht. Der Auftragseingang gab konjunkturbedingt nach, schnitt aber deutlich besser ab als in der deutschen Werkzeugmaschinen-Industrie insgesamt. Konzernweit erreichte Schuler einen Umsatz von 1,136 (Vorjahr: 1,212) Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwert-Abschreibungen (Ebitda) fiel auf minus 75,5 (plus 45,3) Mio. Euro. Das Konzernergebnis nach Steuern weist ein Minus von 121,9 (plus 13,5) Mio. Euro aus. Im normalen Geschäftsbetrieb, also beim Ebita vor Restrukturierungseffekten, blieb Schuler in einem sehr anspruchsvollen geschäftlichen Umfeld operativ mit 8,5 Mio. Euro leicht positiv.
Anwendungen
Am 17. und 18. September 2020 findet das nächste Symposium „Stranggießen“ veranstaltet. Das alle fünf Jahre veranstaltete Fachtreffen im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm wird erstmals zusammen mit dem Symposium „Strangpressen“ des gleichnamigen Fachausschusses im Cluster „Prozesstechnik“ der DGM angeboten. Damit bietet das Symposium 2020 die bewährte Plattform zum fachlichen Dialog zu Werkstoff-, Anlagen- und Verfahrensfragen, zu Forschung, Ausbildung und Nachwuchsförderung, erstmals auch ein Wegstück weit entlang der Prozesskette.
Automotive
Der italienische Autozulieferer Benacchio hat bei Schuler eine 2.000 Tonnen starke TwinServo-Presse mit Unterflurantrieb einschließlich Bandanlage und Transfer bestellt. Dabei handelt es sich um die neueste Technologie in dieser Gewichtsklasse.
Das von Schuler und Hirschvogel entwickelte neue Antriebskonzept mit Querwellenantrieb und ServoDirekt-Technologie sorgt aufgrund geringerer Schwingungen für einen ruhigeren Betrieb.
Das Verfahren verbessert die Umformbarkeit von Taylor Welded Blanks aus Aluminium , indem es eine Wärmebehandlung in den Fertigungsprozess integriert.
Additive Fertigung
Das 5. Praxisforum 3D-Druck befasst sich mit den Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen der Additiven Fertigung für die Serienproduktion.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!