Den mit und ohne Beschichtung angebotenen Dreischneider MD265 Supreme (Ø 16–25 mm) kennzeichnen sternförmig angeordnete Kühlkanäle sowie robuste Schneidkanten mit Rappax-Profil. Er wurde ausgelegt, um hohe Produktivität und Prozesssicherheit, zum Beispiel in der Automobilindustrie, zu erzielen.
Optimierte Spanabfuhr
Unbeschichtet mit polierten Oberflächen oder beschichtet mit der neuen Walter-Sorte WJ30DD, kann er die Spanabfuhr optimieren, Materialanhaftungen verringern und insbesondere beim Aluminium-Druckguss mit hohen Silizium-Anteilen die Standzeit erhöhen.
Reduzierte Werkzeugkosten
Der universell einsetzbare MC268 Advance (Ø 6–25 mm) mit poliertem Kordelprofil ist für langspanende Aluminium-Knetlegierungen konzipiert, die zum Beispiel in der Luftfahrtindustrie häufig anzutreffen sind. Die Kühlmittelaustritte des 3-, wahlweise 4-schneidigen Fräsers sind radial angeordnet. Er eignet sich besonders gut für innovative Strategien wie das dynamische Fräsen und senkt durch seine Reconditioning-Fähigkeit die Werkzeugkosten. Beide Vollhartmetallfräser zielen darauf ab, die Bearbeitungszeiten in ISO N zu verkürzen und das Zerspanvolumen entscheidend zu erhöhen.
Geriffelte Schneidkantenprofile
Für beide Fräser typisch, ist die „V-Schneide“ – eine Walter-Entwicklung, die am Markt bislang einzigartig ist und die den Wärmeeintrag ins Material minimiert. Die geriffelten Schneidkantenprofile der Fräser zerlegen die Späne in kurze, gut beherrschbare Segmente. Dies erhöht die Prozesssicherheit und die Anwender können mit geringerer Schnittkraft fahren – was Spindelleistung spart beziehungsweise die Effizienz der eingesetzten Leistung maximiert.