Vor zwei Wochen angekündigt, nun in Kraft getreten: Die USA haben ihre Strafzölle auf Stahl- und Aluminium-Importe ausgeweitet. Seit Samstag sind Sonderabgaben auf Produkte wie Stahlnägel, Heftklammern, Draht und Kabel in Kraft. US-Präsident Donald Trump begründet die jüngste Maßnahme damit, dass sich die bisherigen Strafzölle von 25 Prozent auf Stahl und zehn Prozent auf Aluminium nicht als so effektiv wie gehofft erwiesen hätten um die amerikanische Produktion zu beleben. Von den neuen Zöllen auf Stahlprodukte sind Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Mexiko und Südkorea ausgenommen, von den Abgaben auf Aluminium-Erzeugnisse Argentinien, Australien, Kanada und Mexiko.
Related Posts

SAG startet 2021 mit Großaufträgen für Pkw und Bahn
Die Salzburger Aluminium Group (SAG) ist mit zwei Großaufträgen aus dem Mobilitätssektor – für Pkw-Komponenten und ICE-Bahnprodukten – ins... read more

Tenova LOI modernisiert Aluminiumgießerei von E-Max
Die E-Max-Gruppe in Belgien hat Tenova LOI Thermprocess mit der Modernisierung ihrer Aluminiumgießerei in Kerkrade beauftragt. Der Auftrag zur Modernisierung der... read more

BMU fördert „Dekarbonisierung in der Industrie“
Zum 1. Januar 2021 ist die neue Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“ des Bundesumweltministeriums in Kraft getreten. Mit der Förderrichtlinie... read more

G+S erweitert Portfolio um bleifreie Aluminiumlegierungen
Günther + Schramm, Systemdienstleister für Stahl, Edelstahl und Aluminium, erweitert sein Produktportfolio um bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Portfolios mit... read more

ASI zeichnet Audi mit Chain of Custody-Zertifikat aus
Audi erhält als erster Automobilhersteller das „Chain of Custody“-Zertifikat der Aluminium Stewardship Initiative (ASI). Die Audi AG ist als erster... read more

Neuer Geschäftsführer bei Richter Aluminium
Tobias Kreutzer ist neuer Geschäftsführer von Richter Aluminium, Schutterwald. Er folgt auf Friedrich Sommer, der in den Ruhestand tritt. Tobias... read more

Elval Halcor nimmt neue Warmbandstraße für Aluminium ab
Elval Halcor, Athen in Griechenland, erteilte die Abnahme für die neue Hochleistungs-Warmbandstraße für Aluminium von SMS Group. Der griechische Aluminiumhersteller... read more

Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Aluminium-Schmieden
Gegen fünf Aluminium-Schmieden hat das Bundeskartellamt wegen wettbewerbswidrigen Absprachen Bußgelder in Millionenhöhe verhängt. Das Bundeskartellamt hat gegen fünf Aluminium-Schmiede-Betriebe Bußgelder... read more

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Das Team von alu-web wünscht allen Lesern und Leserinnen frohe Weihnachten und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2021! Das Team... read more

KWD nimmt neue Großpresse in Betrieb
Die KWD Automotive AG & Co. KG in Radeberg hat ihre neue Großpresse in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der neuen... read more