Foto: AE Group
Der Thüringer Automobilzulieferer AE Group fertigt 22.000 t Leichtmetall-Druckguss klimaneutral. Im Bild der Hauptsitz in Gerstungen.

Branche

Thüringer Automobilzulieferer fertigt klimaneutral

Durch die Kompensation der CO2-Emissionen fertigt der Thüringer Automobilzulieferer AE Group seit Mitte 2021 klimaneutral .

Durch die Kompensation der CO2-Emissionen fertigt der Thüringer Automobilzulieferer AE Group seit Mitte 2021 klimaneutral.

Die AE Group, Automobilzulieferer aus Gerstungen in Thüringen, produziert seit Juni 22.000 t Leichtmetall-Druckguss klimaneutral. Das Unternehmen hat sich für ein Kompensationsprojekt mit dem Energielieferanten N-Ergie AG aus Nürnberg entschieden, die Energie aus Wasserkraft liefert.

Klimaneutrale Produktion von Leichtmetall-Druckguss

„Wir setzen auf diese Form der Kompensation, weil damit Ökonomie und Ökologie zusammen gedacht werden“, so die AE Group in einer Mitteilung. Der jährliche CO₂-Ausstoß bei der Produktion von Leichtmetall-Druckguss von bislang rund 35.000 t entspricht der Fahrt von 390 Mio. Km (oder 10.000 Mal um die Welt) mit einem Pkw, der nach den Richtlinien der EU ab 2021 produziert wird. Damit ist die AE Group eines der ersten Unternehmen Europas, das diesen Standard bei der Produktion von Leichtmetall-Druckguss erreicht.

Thüringer Automobilzulieferer produziert Anwendungen für die Automobilindustrie

Foto: AE Group
Vergleich CO2-Verbrauch bei der Produktion von Leichtmetall-Druckguss bei AE Group.

Der Automobilzulieferer produziert und entwickelt Aluminium-Druckguss, diverse Getriebeteile sowie Leichtbauteile für Interieur und Exterieur Anwendungen für die Automobilindustrie. Zunehmend werden auch Komponenten für die Elektromobilität realisiert. Der Zulieferer produziert bedarfsgerecht für Auftraggeber dann, wenn gewichtsreduzierte Alternativen zur Stahlnutzung benötigt werden. Hybride Materialkombinationen stehen im Fokus und damit eine hohe Belastbarkeit der Bauteile bei geringstem Materialeinsatz und Gewicht.

Standorte in Deutschland und Polen

Das Unternehmen beschäftigt heute 1.400 Mitarbeiter*innen mit Standorten in Lübeck, Nentershausen, Gerstungen (Hauptsitz) und Polen, und plant die Erweiterung innerhalb Europas. Seit 2020 haben die beiden neuen Vorstände, der Belgier Koen Beckers als CEO und Klaus Reinbold (COO) ihre Arbeit aufgenommen und möchten die Gruppe nicht nur zukunftsfähig, sondern auch klimafreundlich aufstellen. „Wir wollen kundennah agieren und wissen, dass unsere Einsparung in die CO₂-Bilanz unserer Kunden eingeht. Wir sehen darin für unsere Gruppe, sowie auch unsere Partner, einen starken, langfristigen Wettbewerbsvorteil", so die Vorstände. Die weitreichende Dekarbonisierungsstrategie mache die ae group zum idealen Partner für Automobilunternehmen, die sich bemühen, die CO₂-Emissionen in ihrer Lieferkette zu minimieren, so das Unternehmen.