Veranstaltung + Messen
Experten-Talks und Aha-Momente mit Baier & Michels (b&m): Für den 6. Juli lädt der Schraubenhersteller nach Ober-Ramstadt ein.
E-Mobilität
Das Laserstrahlschweißen im Vakuum (Lava-Schweißen) liefert bei geringem Energieaufwand hochqualitative Ergebnisse beim Schweißen von Brennstoffzellen.
Anwendungen
Atlas Copco hat eine Lösung für Stanznietsysteme mit neuen und verbesserten Komponenten entwickelt. Dazu gehören ein verbessertes Magazin, ein neues Setzwerkzeug für Fügekräfte bis zu 85 kN, ein innovativer Matrizenwechsler sowie eine Poka-Yoke-Nietzuführung. Global agierende Automobilhersteller profitieren von der weltweit einheitlichen Bedienoberfläche des Systems.
Erik Felle ist seit dem 1. September Geschäftsführer der Atlas Copco IAS GmbH in Bretten. Er verantwortet die Geschäfte des Kundenzentrums Zentral- und Südwesteuropa in der Division Industrielle Fügetechnologien (Industrial Assembly Solutions, IAS) von Atlas Copco. Felle übernimmt die Position von Jürgen Dennig, der nun als Vice President Electronics in der IAS-Division weltweit die Geschäfte im Segment Elektronik verantwortet.
Ein neues Verfahren verbindet Bleche aus Aluminium und Stahl zu hochfesten Hybridteilen.
Branche
Das neue Schweißverfahren Arcline PP von Linde verbindet die Schnelligkeit des MIG-Schweißens mit der hohen Qualität des WIG-Verfahrens.
Mit einer neuen Fügezange kann innerhalb von Sekunden eine Verbindung zwischen Metall und Thermoplast hergestellt werden. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden haben die modular aufgebaute Zange entwickelt. Die Zange lässt sich einfach in der Produktion integrieren, beispielsweise anstelle einer Punktschweißzange an einen Roboterarm. Auf der Preview zur Hannover Messe, am 24. Januar 2019 auf dem Messegelände in Halle 19, demonstriert die Wissenschaftlerin Annett Klotzbach die Vorteile der Fügezange.
Mit dem neuen Henrob-BG-Niet von Atlas Copco lässt sich ultrahochfester Stahl (UHSS) besonders prozesssicher mit Aluminiumguss verbinden. Durch eine spezielle Geometrie kann der Halbhohl-Stanzniet die obere, sehr harte Lage durchdringen, ohne sich ungewollt zu verformen oder zu brechen.
Fluke Process Instruments bietet einen spezialisierten Datapaq Furnace Tracker für das Hartlöten von Aluminium in Vakuumöfen. Das Temperaturprofilsystem generiert automatisch Protokolle gemäß CQI-9 und AMS 2750E.
Hoch belastbar, stark und flexibel einsetzbar – die neuen Winkelverbinder und Nutgleiter aus dem item MB Systembaukasten haben es in sich.
Für den Automobilbau der Zukunft braucht es belastungsangepasste und leichte Bauteile aus Stahl-Aluminium-Mischverbindungen. Im Forschungsvorhaben LaserLeichter hat das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) einen Remote-Laserstrahlschweißprozess entwickelt, mit dem dreidimensionale Strukturen aus Stahl und Aluminiumlegierungen schnell und zuverlässig gefügt werden können.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!