Messe
Mit Beginn der Schweißen & Schneiden am 11. September wird die Kemper-Arena in der Galeria während der Messe zum Schauplatz spannender Wettbewerbe.
Prozesse / Technologie
Das neue Inverterschweißgerät Picotig 220 puls DC von EWM bietet maximale Effizienz bei anspruchsvollen Schweißaufgaben.
HBS Bolzenschweiß-Systeme zeigt auf der Schweissen & Schneiden vom 11. bis 15. September in Essen die neuesten Entwicklungen in der Bolzenschweißtechnik.
Vom 11. bis 15. September in der Messe Essen
Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der Schweißen und Schneiden 2023 in der Messe Essen.
Hohe Präzision erhöht die Materialeffizienz und macht automatisches Schweißen möglich.
Lasertechnik
Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG an der Universität Warwick Laser-Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium.
Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungs-dimensionen.
News
Die Cloos-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordzahlen abgeschlossen.
Mit den Lichtbogen-Bolzenschweißgeräten von HBS und den richtigen Rahmenbedingungen erreichen Sie beim Schweißen von Aluminium eine ähnliche Prozesssicherheit wie beim Bolzenschweißen von Stahl. Wie das funktioniert, erläutert Dipl. Ing. Ronald Klier, Produkt-Manager und Schweißfachingenieur, HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG.
Bei NE-Metallen mit niedriger Schmelztemperatur und für metallische Mischverbindungen ist Rührreibschweißen der optimale Prozess.
Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik aus Wörthsee hat den Innovationspreis Bayern 2022 in der Kategorie „Kooperation Wirtschaft-Wissenschaft“ erhalten.
Fronius präsentiert zwei neue leistungsstarke Absauganlagen und einen ergonomischen Absaugschweißbrenner.
Anwendungen
EWM, Mudersbach, erweitert seine Picomig-Familie um neue Modelle zum Puls- und Standardschweißen.
Schweiß- und Schleifhelm-Produktreihe Zeta von Kemppi
E-Mobilität
Das Technologieunternehmen Trumpf hat auf der Battery Show Europe in Stuttgart Laseranwendungen für die Lithium-Ionen-Batteriefertigung präsentiert.
TPV Automotive fügt Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweise Batteriewannen, durch den Einsatz der Rührreibschweiß-Technologie.
Fügetechnik
Das Start-up Welding Droid präsentiert auf der „Tube“ in Düsseldorf neue Lösungen für das Rohrschweißen.
Für die Serienproduktion von Invertergehäusen für E-Fahrzeugen setzt Albert Handtmann Metallgusswerk auf Rührreibschweiß-Technologie von Grenzebach.
Eine neue DVS-Studie informiert über die Entstehung von Schweißrauch beim Metallschutzgasschweißen.
Weiter entwickelte MIG/MAG-Schweißgeräte von EWM, Mudersbach, bieten Schweißern mehr Individualisierung, Flexibilität und Komfort.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!