Direkt zum Inhalt
Startseite
  • International ALUMINIUM Journal
  • Aluminium Praxis
  • Abo Login
  • News
    • Branche
    • Unternehmen
    • Personen
    • Nachhaltigkeit
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltung + Messen
  • Prozesse/Technologie
    • Primärerzeugung
    • Sekundär/Recycling
    • Guss
    • Umformtechnik
    • Bearbeitung
    • Leichtmetallhandel
    • Maschinen + Anlagen
    • Messtechnik
    • Trennen & Fügen
    • Ofentechnik
    • Wärmebehandlung
    • Oberfläche
    • Intralogistik
    • F+E
    • Werkstoffe
  • Märkte/Produkte
    • Verkehr
    • Verpackung
    • Bausektor
    • Maschinenbau
    • Elektrotechnik
    • Sonstige Märkte
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Fachpublikationen
      • International Aluminium Journal
      • Aluminium Praxis
    • Abo
    • Mediadaten
  • E-Paper
    • International Aluminium Journal
    • Aluminium Praxis
  • Lieferverzeichnis
    • German
    • English
    • International ALUMINIUM Journal
    • Aluminium Praxis
    • Abo Login
Foto: WV Metalle, Günther Oed

Branche

IKB: Weltweite Primäraluminium Produktion bleibt stabil

Die Düsseldorfer IKB Bank schätzt, dass die weltweite Produktion von Primäraluminium im Jahr 2022 stabil bei rund 68 Mio. t. liegen wird.

  • Branche
  • Märkte
  • Primäraluminium
Foto: WVMetalle, Günther Oed

Branche

IKB: Weltweite Primäraluminium-Produktion wächst weiter

Die Düsseldorfer IKB Bank schätzt, dass die weltweite Produktion von Primäraluminium im Jahr 2021 trotz Corona-Pandemie weiter zunimmt.

  • Branche
  • Märkte
  • Primäraluminium
Foto: Borbet

Branche

Rusal liefert CO2-armes Aluminium an Alu Rheinfelden

Aluminium Rheinfelden wird ab August 2021 mit CO2-armen Aluminium von Rusal beliefert.

  • Branche
  • Nachhaltigkeit
  • Primäraluminium
Foto: Erbslöh

Anwendungen

Alcoa liefert Erbslöh CO2-reduziertes Primäraluminium

Alcoa liefert CO 2 -reduziertes Primäraluminium mit dem Markennamen Ecolum an Strangpress-Spezialist Erbslöh.

  • Anwendungen
  • Nachhaltigkeit
  • Primäraluminium
Foto: Trimet

Branche

Trimet Voerde nimmt flexible Gießanlage in Betrieb

Nach der Inbetriebnahme einer neuen flexiblen Gießanlage kann Trimet am Standort Voerde jetzt selbst Blockmaterial herstellen.

  • Branche
  • Primäraluminium
  • Unternehmen
Foto: WV Metalle, Günther Oed

Branche

Primäraluminiumproduktion wächst leicht

Die Düsseldorfer IKB Bank schätzt, dass die weltweite Primäraluminiumproduktion im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie leicht wächst.

  • Branche
  • Märkte
  • Primäraluminium
Foto: WVMetalle, Günther Oed

Branche

IKB: Weltweite Primäraluminiumproduktion steigt 2020 leicht an

Die Düsseldorfer IKB-Bank prognostiziert für 2020 einen leichten Anstieg der weltweiten Primäraluminiumproduktion auf rund 65 Millionen Tonnen. Die Erzeugung von Recyclingaluminium soll bei 13 Millionen Tonnen liegen. Diese Zahlen nennt die IKB in ihrer aktuellen Rohstoffpreis-Information für März 2020

  • Branche
  • Konjunktur
  • Primäraluminium
Foto: VESC)

Branche

Trimet in Voerde setzt auf nachhaltige Supraleitertechnologie

E in Projektkonsortium unter Führung von VESC startet ein Projekt bei Trimet, bei dem supraleitenden Stromschienen eingesetzt werden.

  • Branche
  • Primäraluminium
  • Technologie

Anwendungen

Aluminium Stewardship Initiative certifies Century Aluminum Company’s Grundartangi Iceland operations against ASI Performance Standard

The Aluminium Stewardship Initiative (ASI) has certified the Icelandic aluminium smelter of Century Aluminum Company, Grundartangi Island, against ASI's Performance Standard. This standard covers the responsible production, procurement and management of aluminium. The plant's operations include an aluminum smelter and a foundry, which are powered by hydropower and geothermal energy.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Primäraluminium
  • Zertifizierung
Foto: Dubal)

Branche

EGA celebrates 40 years since start of aluminium production

Emirates Global Aluminium (EGA) looks back on a 40 years history since the first tonne of aluminium was produced in the UAE. Since production began in November 1979 at EGA’s site in Jebel Ali – then known as Dubai Aluminium (Dubal) – the aluminium sector has grown into one of the UAE’s largest industries accounting for 1.4% of the economy and supporting 60,000 UAE jobs. In 2013 Dubal and Emal (founded in 2007) merged to form Emirates Global Aluminium.

  • Branche
  • Primäraluminium
  • Technologie
Foto: WVMetalle, Günther Oed)

Anwendungen

IKB: Weltweite Recyclingaluminium-Produktion liegt 2019 bei rund 13 Millionen Tonnen

Bis E nd e August 2019 lag d ie g lob ale Primä ralum in i umproduktion leicht unter Vorjahr ; diese sank in China um 0 ,7 Prozent. Insgesamt sollen 2019 rund 64,5 Millionen Tonnen Primäraluminium sowie weitere 13 Millionen Tonnen Recyclingaluminium produziert werden. Diese Zahlen nennt die Düsseldorfer IKB-Bank in ihrer aktuellen Rohstoffpreis-Information für Oktober 2019.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Primäraluminium
  • Recycling
  • Recycling
  • Rohstoffe
Foto: WVMetalle, Günther Oed

Anwendungen

IKB: Entwicklung der der Primäraluminiumpreise von der nachlassenden Automobilkonjunktur geprägt

Die Entwicklung der Primäraluminiumpreise war im bisherigen Jahresverlauf 2019 erheblich von der nachlassenden Automobilkonjunktur geprägt. Zudem belasteten geopolitische Sorgen (Brexit, Handelskrieg China/USA). So beschreibt die Düsseldorf IKB-Bank in ihrer Rohstoff-Information für September 2019 die aktuelle Aluminiumkonjunktur. Im Gesamtjahr 2019 zeichne sich trotzdem infolge einer stabilen physischen Nachfrage ein Angebotsdefizit ab. Zukünftig steige der Aluminiumeinsatz im Pkw, so die IKB, vor allem auch wegen dem Trend zur E-Mobilität, erheblich weiter an.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Konjunktur
  • Primäraluminium

Branche

Elysis officially launches construction work on R&D Centre

Technology company Elysis has officially launched construction on its R&D Centre in Saguenay.

  • Branche
  • Hüttentechnik
  • Primäraluminium
  • Technologie
Foto: WVMetalle, Günther Oed

Anwendungen

IKB: Weltweite Primäraluminiumproduktion steigt 2019 auf rund 65 Millionen Tonnen

Für 2019 erwartet die Düsseldorf IKB-Bank einen Anstieg der weltweiten Primäraluminiumproduktion um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. I Die Bank prognostiziert in ihrer aktuellen Rohstoff-Preisinformation von August eine leicht höhere Erzeugung von rund 64,5 Millionen Tonnen sowie weitere 13 Millionen Tonnen Recyclingaluminium für das gesamte Jahr 2019. Insbesondere die E-Mobilität induziere eine höhere Nachfrage nach dem Leichtmetall.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Primäraluminium

Branche

Alcoa provides update on Avilés and La Coruña Plants in Spain

Alcoa has signed a conditional share purchase agreement with private equity investment firm Parter Capital Group in Switzerland to acquire the Alcoa Avilés and La Coruña aluminium plants in Spain.

  • Branche
  • Primäraluminium

Branche

New Study shows that EU raw Aluminium mport tariffs have more cost up to €18 Billions to EU SMEs

The Federation of Aluminium Consumers in Europe (FACE) has launched a campaign to request European authorities to lift import tariffs on primary and  unwrought aluminium.

  • Branche
  • Primäraluminium

Branche

Energiewende: Trimet startet Probebetrieb für „virtuelle Batterie“

Die Trimet Aluminium SE startet in ihrem Werk in Essen den Probebetrieb für die sogenannte „virtuelle Batterie“.

  • Branche
  • Primäraluminium
  • Technologie
Foto: Trimet)

Branche

50 Jahre Aluminiumhütte in Essen

Die Essener Aluminiumhütte der Trimet Aluminium SE feiert ihre 50jährige Grundsteinlegung. Am 18. April 1969 wurde auf dem ehemaligen Krupp-Gelände in Essen-Borbeck in Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Dr. Fritz Kassmann und des Essener Oberbürgermeisters Wilhelm Nieswandt der Grundstein für den Bau einer neuen Aluminiumhütte mit angeschlossener Gießerei gelegt.

  • Branche
  • Primäraluminium

Branche

Elysis to set up research centre in Saguenay

Alcoa and Rio Tinto joint venture Elysis has announced the site for its new R&D facility in the Saguenay-Lac-Saint-Jean region in Québec.

  • Branche
  • Primäraluminium
  • Technologie
  • Umwelt

Branche

Power failure at Hydro Karmøy smelter

One of Hydro Karmøy’s two production lines, with an annual capacity of 195,000 tonnes of primary aluminium, suffered a power failure on 1 April.

  • Branche
  • Primäraluminium
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH