zum Hauptinhalt

Leichtbau

An einem handelsüblichen Lastenrad zeigen die Darmstädter Forscher, welche Leichtbaupotenziale bestehen und wie sie ausgeschöpft werden können.
Leichtbaupotenziale am Beispiel Lastenfahrrad
Wie Leichtbaupotenziale bei Lastenfahrrädern erkannt und genutzt werden können, untersucht ein neues Forschungsprojekt. Im neu gestarteten Projekt »LastenLeichtBauFahrrad« (L-LBF) suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF zusätzliche Leichtbaupotenziale dieser urbanen Vehikel.
Stützstrukturen zur Reduzierung von Schwingungen bei der Nachbearbeitung durch Fräsen (
3D-Druck: Stützstrukturen verhindern Schwingungen bei der Bearbeitung
Additive Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck zeichnen sich dadurch aus, dass Bauteile nahezu beliebig komplex aufgebaut werden können. Eine gute Oberflächenqualität metallischer Komponenten erfordert hier oft eine Nacharbeitung durch Fräsen oder Schleifverfahren. Gerade beim Fräsen dünnwandiger Bauteile kommt es oft zu Schwingungen, die zu Lasten der Genauigkeit und Bearbeitungsdauer gehen. Die Aachener Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT und für Lasertechnik ILT zeigen vom 16. bis 22. Juli 2018 auf der Farnborough International Airshow, wie sich mit speziellen Stützstrukturen solche Schwingungen bei der Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile verhindern lassen.