Direkt zum Inhalt
Startseite
  • International ALUMINIUM Journal
  • Aluminium Praxis
  • Abo Login
  • News
    • Branche
    • Unternehmen
    • Personen
    • Nachhaltigkeit
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltung + Messen
  • Prozesse/Technologie
    • Primärerzeugung
    • Sekundär/Recycling
    • Guss
    • Umformtechnik
    • Bearbeitung
    • Leichtmetallhandel
    • Maschinen + Anlagen
    • Messtechnik
    • Trennen & Fügen
    • Ofentechnik
    • Wärmebehandlung
    • Oberfläche
    • Intralogistik
    • F+E
    • Werkstoffe
  • Märkte/Produkte
    • Verkehr
    • Verpackung
    • Bausektor
    • Maschinenbau
    • Elektrotechnik
    • Sonstige Märkte
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Fachpublikationen
      • International Aluminium Journal
      • Aluminium Praxis
    • Abo
    • Mediadaten
  • E-Paper
    • International Aluminium Journal
    • Aluminium Praxis
  • Lieferverzeichnis
    • German
    • English
    • International ALUMINIUM Journal
    • Aluminium Praxis
    • Abo Login
Foto: Trimet

Automotive

Neue Aluminiumlegierung für automobilen Leichtbau

Die Trimet Aluminium SE hat eine neue Aluminiumlegierung entwickelt für den automobilen Leichtbau.

  • Automotive
  • Automotive
  • Druckguss
  • Legierungen
  • Technologie
Foto: EOS / Bauteil: AM Metals)

Additive Fertigung

Neue hochfeste Legierung für den 3D-Druck von EOS

EOS hat auf der Formnext eine neue hochfeste Legierung für den industriellen 3D-Druck präsentiert.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Legierungen

E-Mobilität

Novelis stellt neues Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge vor

Novelis hat ein neues Design von leichten Aluminium-Batteriegehäusen für E-Fahrzeuge (EVs) vorgestellt.

  • E-Mobilität
  • Legierungen
  • Technologie
  • Umformtechnik
Foto: Trimet Aluminium

Additive Fertigung

Neue Aluminiumlegierung für 3D-Druck

Die Trimet Aluminium SE, Essen, stellt eine neue Aluminiumlegierung für die additive Fertigung durch selektives Laserschmelzen vor.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Legierungen
Foto: SLM Solutions

Additive Fertigung

Erfolgreiche Kooperation von Honeywell und SLM

Die Entwicklungskooperation von Honeywell und SLM Solutions zur Qualifizierung von Aluminiumbauteilen mit höheren Schichtstärken zeigt Erfolge.

  • Additive Fertigung
  • Anwendungen
  • Legierungen
  • Werkstoffe
Foto: Edag)

Automotive

Neue crashsichere Aluminiumlegierung für den 3D-Druck entwickelt

Die additive Fertigung hat unbestritten großes Potenzial, die Produktion von morgen zu revolutionieren und neue Dimensionen für den Leichtbau zu erreichen. Zur Zeit erfüllen die zur Verfügung stehenden Aluminiumlegierungen noch nicht die hohen Anforderungen, um sie in der Serienproduktion der Automobilindustrie einsetzen zu können. Hierzu zählen beispielsweise die Crashperformance und deren variable Einsatzfähigkeit. Hinzu kommt die aktuelle Verfahrensgestaltung, mit der vornehmlich hochfeste, jedoch nicht duktile Werkstoffkennwerte, erzeugt werden können.

  • Automotive
  • Automotive
  • Branche
  • Forschung
  • Legierungen
  • Technologie
Foto: Rheinfelden Alloys Consulting)

Anwendungen

Rheinfelden Alloys gründet Geschäftszweig Consulting

Rheinfelden Alloys bietet ab sofort Aluminium-Verarbeitern gezielte Beratungsservices für den optimalen Einsatz der Speziallegierungen des Unternehmens an. Ziel des jetzt dafür gegründeten Geschäftszweigs Rheinfelden Alloys Consulting ist, zusammen mit Kunden die Bauteil-Geometrie und Verarbeitungsprozesse perfekt auf die Rheinfelden-Legierungen abzustimmen.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Legierungen

Anwendungen

Hydro launches new brands

With the two new brands “Circal” and ”Reduxa”, Hydro wants to set a new standard for low-carbon and recycled aluminium.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Legierungen
  • Nachhaltigkeit
Foto: LKR)

Anwendungen

LKR erforscht Leichtmetalle für zukünftige industrielle Anwendungen

Um Leichtmetalle für zukünftige industrielle Anwendungen fit zu machen, bündelt das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen sein Know-How mit 12 Projektpartnern aus Industrie und Wissenschaft. Die LKR-Wissenschaftler Dr. Stephan Ucsnik und Dr. Carina Schlögl koordinieren das von FFG und Land OÖ finanzierte Projekt AMALFI. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forscherteam werden sie neuartige Aluminium- und Magnesiumlegierungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Herstell- und Verarbeitungsketten erforschen und weiterentwickeln.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Forschung
  • Legierungen
Foto: TU Graz / FELMI)

Anwendungen

Optimierung von Legierungswerkstoffen: Diffusionsvorgänge in Nanoteilchen entschlüsselt

Ein Forschungsteam der TU Graz entdeckt atomar ablaufende Prozesse, die neue Ansätze zur Verbesserung von Materialeigenschaften liefern.

  • Anwendungen
  • Branche
  • Forschung
  • Legierungen
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH