E-Mobilität
Das Unternehmen fördert das „Sonnenwagen“-Projekt von Studierenden der RWTH sowie FH Aachen.
Automobil
Rheinmetall hat aus der Automobilindustrie einen Neuauftrag in Höhe eines niedrigen dreistelligen Millionen EUR-Betrags für Strukturbauteile gewonnen.
Das Technologieunternehmen Trumpf hat auf der Battery Show Europe in Stuttgart Laseranwendungen für die Lithium-Ionen-Batteriefertigung präsentiert.
Anwendungen
TPV Automotive fügt Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweise Batteriewannen, durch den Einsatz der Rührreibschweiß-Technologie.
Automotive
Neue Studien zeigen, dass die deutschen und europäischen Klimaziele nur mit dem verstärkten Einsatz von E-Automobilen möglich ist.
Bearbeitung
Kennametal aus den USA hat ein neues 3D-gedrucktes Statorbohrungswerkzeug zur Bearbeitung von Aluminium-Motorgehäusen für E-Fahrzeuge vorgestellt.
Eine neue Studie zeigt das große Leichtbaupotenzial von Aluminium statt Stahl in der Autofertigung auf.
Novelis hat ein neues Design von leichten Aluminium-Batteriegehäusen für E-Fahrzeuge (EVs) vorgestellt.
Beim Thementag „Nachhaltigkeit“ der Audi Media Days im Vorfeld der IAA präsentierte Audi seine Vision eines klimaneutralen Werks und klimaneutraler Mobilität.
Hohe Skalierbarkeit und ganzheitliche Steuerung: Otto Fuchs hat seine Prozesse für eine neue Produktionslinie am Standort Meinerzhagen digitalisiert.
Das Laserstrahlschweißen im Vakuum (Lava-Schweißen) liefert bei geringem Energieaufwand hochqualitative Ergebnisse beim Schweißen von Brennstoffzellen.
Volkswagen hat am Standort Salzgitter eine Pilotanlage für das Recycling von Fahrzeugbatterien in Betrieb genommen.
Fronius bietet in seinem neuen Kompetenz-Zentrum die Möglichkeit zur Auslagerung des Prototypenbaus für Automobilhersteller und Zulieferer.
Newalu, Spezialist für die Wärmebehandlung von Aluminiumbauteilen, liefert für die E-Limousine Lucid Air veredelte Bauteile aus Aluminium.
Sechs mitteldeutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten zusammen, um leichte Sammelbehälter für kommunale E-Abfallfahrzeuge zu entwickeln.
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania nutzt neuartige Verkleidungen aus Metallschaum für die Batterien seiner Elektro-Lkw.
Beschichten
Plasmatreat bietet mit seinen innovativen Plasmaverfahren prozesssichere, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Batterie-Industrie.
Die aktuellsten Meldungen aus der Aluminiumbranche:der Alu-Web-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Alu-Web-Newsletter!