Konkurrenz für Aluminium in der E-Mobilität
Ein Leichtbau-Batteriegehäuse bringt die E-Mobilität voran und ist eine beachtenswerte Konkurrenz für Aluminium im Wettbewerb der Werkstoffe. Das Leichtbau-Batteriegehäuse aus [...]
Ein Leichtbau-Batteriegehäuse bringt die E-Mobilität voran und ist eine beachtenswerte Konkurrenz für Aluminium im Wettbewerb der Werkstoffe. Das Leichtbau-Batteriegehäuse aus [...]
An handelsüblichen Lastenrädern zeigt das Fraunhofer LBF, welche Leichtbaupotenziale bestehen und wie sie ausgeschöpft werden können. In nur drei Monaten [...]
Ein innovatives Verfahren der Blechumformung von Aluminium, das am LKR entwickelt wurde, eröffnet neue Einsatzgebiete für den Automobil-Leichtbau. Stand der [...]
Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg arbeiten gemeinsam mit Partnern an neuen Lösungen zur elektrochemischen Stromspeicherung. In den kommenden drei [...]
Die additive Fertigung hat unbestritten großes Potenzial, die Produktion von morgen zu revolutionieren und neue Dimensionen für den Leichtbau [...]
Wenn es um die Auslegung und Prüfung von Gussbauteilen geht, dominieren aktuell Insellösungen. Das im November 2019 gestartete dreijährige [...]
Die TU Bergakademie Freiberg arbeitet gemeinsam mit Partnern an der Weiterentwicklung einer Aluminium-Batterie. Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft [...]
Auf der Euroguss 2020 präsentiert das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen modifizierte Aluminium- und Magnesiumwerkstoffe für das AM-Schweißen. Diese Werkstoffe wurden [...]
Der Technologie-Konzern Oerlikon ist mit Industriegasehersteller Linde und der Technischen Universität München (TUM) eine Forschungsallianz für additive Fertigung (AM) [...]
Seit 2016 forscht die Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV an innovativen Gießereithemen in Garching. Künftig werden die [...]