Die Lieferung der neuen CNC-Maschinen ist bereits für April/Mai 2023 geplant. Bei RBB ist man froh, trotz der aktuellen langen Lieferzeiten, kurzfristig auf die neuen Maschinen zugreifen zu können.
Aktuell profitiert das Unternehmen von Stornierungen anderer Firmen, die von Ihren Verträgen aufgrund rückläufiger Umsätze zurückgetreten sind. „Mit den neuen Investitionen verfolgen wir unsere Wachstumsstrategie, um für zukünftige Kundenanforderungen noch besser gerüstet zu sein“, so Vorstand Alexander Beu.
Solarpark wird um 2,1 MW erweitert
Zudem hat die RBB-Gruppe den Auftrag zur Erweiterung des bestehenden Freiland-Solarparks um 2,1 MW erteilt. Die Baumaßnahmen sind für das Frühjahr 2023 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt 2,5 Mio. EUR. Insgesamt werden dann am Standort Wallscheid 3,6 MW Strom erzeugt.
Nachhaltigkeit hat für RBB zentrale Bedeutung
Für RBB Aluminium hat die ökologische Verantwortung eine zentrale Bedeutung und Nachhaltigkeit ist bei allem ein wichtiger Grundsatz. Denn man ist sich seiner Gesamtverantwortung gegenüber der Umwelt und zukünftiger Generationen bewusst. Schon seit dem Jahr 2007 setzt man sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Durch eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie, die insbesondere auf die Förderung von erneuerbaren Energien in Verbindung mit dem Schutz der natürlichen Umwelt zielt, hat RBB Aluminium ihren eigenen ökologischen Fußabdruck definiert. „Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, unseren verantwortlichen Beitrag für eine bessere Umwelt zu leisten“, so Alexander Beu.