Die Halex Holding verkauft ihre Werkzeugbausparte Halex Extrusion Dies an die die kanadische Exco Technologies Limited.
Die Halex Holding GmbH, Aldenhoven, veräußert alle Gesellschafteranteile am Geschäftsbereich Halex Extrusion Dies mit insgesamt zwei Standorten in Deutschland und drei Standorten in Norditalien. Käufer ist die kanadische Exco Technologies Limited. Der Abschluss der Transaktion wird für das Frühjahr 2022 erwartet.
Führender Hersteller von Aluminium-Strangpresswerkzeugen in Europa
Mit den beiden Geschäftsbereichen Halex Extrusion Dies und Härtha Hardening Industries zählt die Halex Gruppe zu den führenden Herstellern von Strangpresswerkzeugen und Dienstleistern für Oberflächentechnik in Europa. Halex Extrusion Dies konstruiert und fertigt Aluminium-Strangpresswerkzeuge der neuesten Generation. Ausgestattet mit modernster Maschinen- und Anlagentechnik ist Halex Extrusion Dies in der Lage mit kürzesten Lieferzeiten individuelle Werkzeuge in top Qualität auf Kundenwunsch zu fertigen.
Halex Werkzeugbausparte geht an kanadischen Käufer
Neuer Gesellschafter des Bereiches Halex Extrusion Dies ist Exco Technologies Limited, eine kanadische Unternehmensgruppe, „welche durch seine hohe Expertise im Bereich Strangpresswerkzeuge die perfekte neue Umgebung für den Bereich Werkzeugbau bietet“, so Halex in einer Mitteilung. Der Erwerb des zweitgrößten Herstellers für Strangpresswerkzeuge in Europa stelle für die kanadische Muttergesellschaft einen wichtigen strategischen Schritt im europäischen Markt dar.
„Eingebunden in die neue Firmenstruktur kann der Bereich Halex Extrusion Dies den Erfolgsweg der vergangenen Jahre fortsetzen und zusammen mit dem neuen Eigentümer weiter in Mitarbeiter, Produktionskapazitäten und neue Technologien investieren“, erklärt Timo Röskes CFO der Halex Holding GmbH. „Mit unserem Segment Härtha Hardening Industries können wir uns nun vollumfänglich auf unser Kerngeschäft konzentrieren und die enormen Wachstumschancen in Bereich der Oberflächentechnik in den kommenden Jahren nutzen“ ergänzt Sven Killmer, CEO der Halex Unternehmensgruppe.
Die Transaktion wird auf der Grundlage des Unternehmenswertes mit 40 Mio. EUR (umgerechnet 58 Millionen USD) bewertet und wird durch eine Kombination aus Barmitteln und verfügbaren Banklinien finanziert. Halex wird laut Exco Angaben einen Jahresumsatz von fast 40 Mio. EUR erwirtschaften und dürfte sich sofort positiv auf den Gewinn pro Aktie von Exco auswirken. Exco wird die Ergebnisse von Halex in seinem Segment Gießen und Strangpressen ausweisen.