Zum 1. Januar 2023 hat Rolf Behringer (68) die geschäftsführenden Tätigkeiten an seinen Sohn Andreas Behringer (31) übergeben. Dieser leitet somit als zweiter Geschäftsführer gemeinsam mit Christian Behringer (54) das Unternehmen.
Rolf Behringer übernahm 1988 die Geschäftsleitung von seinem Vater Willy Behringer. Er war schwerpunktmäßig für den Einkauf und die kaufmännischen Bereiche im Unternehmen verantwortlich. Seit 2000 leitete er die Geschicke der Firma gemeinsam mit seinem Cousin Christian Behringer, welcher für die Bereiche Technik, Vertrieb und Marketing zuständig ist. Rolf Behringer schied Ende Dezember 2022 aus der operativen Geschäftsführung aus, wird aber weiterhin als Gesellschafter in beratender Funktion zur Verfügung stehen.
Vierte Generation in der Geschäftsführung
Mit Andreas Behringer tritt die vierte Generation in die Geschäftsleitung in das Unternehmen aus Kirchardt ein. Er studierte Internationales Management in Mannheim und startete seinen beruflichen Werdegang als Projektmanager bei einem Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen in der Nähe von Frankfurt. Über vier Jahre gewann er dort Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen und Konzerne Deutschlands. 2020 trat er in das Familienunternehmen ein.
In den kommenden Jahren wird sich Andreas Behringer primär auf Personalthemen im Unternehmen fokussieren. In Zeiten starken Wandels und vieler Transformationsprozesse sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die stärkste Ressource für Unternehmen. Das ist die Voraussetzung für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt. „Ich bin davon überzeugt, dass unser zukünftiger Erfolg noch stärker als zuvor von den Menschen abhängig sein wird, die sich für unser Familienunternehmen entscheiden“, so Andreas Behringer.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen im Mittelpunkt
Im Rahmen eines firmeneigenen Energiemanagementsystems wird sich Andreas Behringer verstärkt Projekten zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung widmen. „Wir haben bereits mehrere Photovoltaikanlagen installiert, auf LED-Beleuchtung umgerüstet und nutzen Abwärme zum Heizen. Hinsichtlich der Reduzierung unseres Energiebedarfs und der Ressourceneffizienz gibt es aber noch genügend Potential“, betont Andreas Behringer. Effizientes und verantwortungsbewusstes Arbeiten und Handeln verbessert den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens und somit auch die Auswirkungen auf die Umwelt. Das ist unsere Verantwortung und unser Anspruch.