Branche

Finanzinvestor übernimmt Präzisionsrohrgeschäft von Hydro

Der Finanzinvestor Aurelius Equity Opportunities hat das belgische Aluminium-Präzisionsrohrgeschäft von Norsk Hydro übernommen.

Der Finanzinvestor Aurelius Equity Opportunities hat das belgische Aluminium-Präzisionsrohrgeschäft von Norsk Hydro übernommen.

Mit dem Präzisionsrohrgeschäft in Lichtervelde erwirbt der Finanzinvestor ein Werk, das derzeit mehr als 180 Mitarbeiter beschäftigt und 2020 einen Umsatz von rund 50 Mio. EUR erwirtschaftete. Das Werk ist ein führender internationaler Lieferant von geschweißten Aluminiumrohren für industrielle Produkte, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) sowie für die Automobilindustrie. Aus dem Werk mit integrierter Gießerei werden Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit beliefert. Der Fokus liegt dabei Westeuropa – mit den Hauptmärkten Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien.

Durch die Verwendung von ausschließlich recyceltem Aluminium haben die in Lichtervelde hergestellten Rohre eine geringe CO2-Bilanz. Das Unternehmen hat ein langjähriges Renommee für qualitativ hochwertige Produkte und Serviceleistungen. Der gute Ruf wird durch die konsequente Qualitätsorientierung bestätigt, die sich in einer hohen Liefertermintreue und einer durchschnittlichen Kundenbeziehung von 15 Jahren ausdrückt.

Finanzinvestor benennt Präzisionsrohrgeschäft in „Remi Claeys Aluminium“ um

Im Rahmen der Abspaltung wird das Unternehmen den Namen „Remi Claeys Aluminium“ wieder annehmen, der auf den Namen des Firmengründers aus dem Jahr 1949 zurückgeht. „Wir freuen uns, das Präzisionsrohrgeschäft von Norsk Hydro bei Aurelius begrüßen zu dürfen und sind begeistert, die Marke „Remi Claeys Aluminium“ wieder einzuführen und das Geschäft unter diesem historischen Namen auszubauen“, so Matthias Täubl, CEO der Aurelius Equity Opportunities SE & Co. KGaA. „Zusammen mit dem engagierten und kompetenten Managementteam und den Mitarbeitern sehen wir ein großes Potenzial zur Volumen- und Gewinnsteigerung in der Branche.“

Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2021 abgeschlossen sein. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Die Aurelius-Gruppe ist ein europaweit aktiver Investor mit Büros in München, London, Stockholm, Madrid, Amsterdam und Luxemburg. Seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich die Gesellschaft von einem lokalen Turnaround-Investor zu einem internationalen Multi-Asset-Manager entwickelt.