zum Hauptinhalt
Branche 17. Mai 2019

Energiewende: Trimet startet Probebetrieb für „virtuelle Batterie“

Die Trimet Aluminium SE startet in ihrem Werk in Essen den Probebetrieb für die sogenannte „virtuelle Batterie“.

Die Trimet Aluminium SE startet in ihrem Werk in Essen den Probebetrieb für die sogenannte „virtuelle Batterie“.

Die ersten Forschungsarbeiten hierzu begannen vor sechs Jahren. Jetzt kann die Energiezufuhr bei der Aluminiumproduktion des Essener Werks erstmals flexibel gesteuert werden. Hierdurch entsteht ein riesiger Stromspeicher, der es erleichtert, den unstetig erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz zu integrieren. Für den Umbau wurden insgesamt rund 36 Mio. Euro investiert.

Anzeige

„Wir haben den Elektrolyseprozess zur Produktion von Aluminium neu erfunden. Erstmals können wir die Energiezufuhr im laufenden Betrieb signifikant variieren. So reagieren wir auf Veränderungen im Stromangebot zum Vorteil der Versorgung der Haushalte in Essen“, sagt Philipp Schlüter, Vorsitzender des Vorstands von Trimet. „Als Aluminiumhersteller sind wir naturgemäß ein energieintensiver Betrieb. Als solcher sind wir aber eben auch wertvoller Partner für die Energiewende“, führt er weiter aus.

Mit der Umstellung von insgesamt 120 Öfen in der Halle 1 des Essener Werks können dort für bis zu 48 Stunden mal 25 Prozent mehr oder 25 Prozent weniger Strom abgenommen werden, ohne dass die Aluminiumproduktion unterbrochen wird. Bei Bedarf kann auch bis zu einer Stunde der Energiebedarf auf 0 gesenkt werden. So können zum Nutzen der Energiewende bis zu 2.000 Megawattstunden Strom gespeichert werden. Damit hat die „virtuelle Batterie“ die Kapazität eines mittelgroßen Pumpspeichers.

Seit seiner Erfindung im Jahr 1886 basiert der Prozess zur Aluminiumherstellung auf einer konstanten Energiezufuhr. Mit der „virtuellen Batterie“ überwindet Trimet erstmals dieses Dogma und flexibilisiert den energieintensiven Elektrolyseprozess. Für diese flexible Steuerung der Elektrolyseöfen hat das Unternehmen gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal einen steuerbaren Wärmetauscher entwickelt, der die Temperatur im Ofen trotz unsteter Energiezufuhr konstant hält.

Passend zu diesem Artikel