Die Aluminiumpulver-Legierung Aheadd von Constellium für die additive Fertigung hat die ISO-Zertifizierung erhalten.
Das Constellium Forschungs- und Entwicklungszentrum C-TEC hat die Zertifizierungen der Internationalen Organisation für Normung (International Organization for Standardization, ISO) bezogen auf Qualitätsmanagement, Umweltmanagement sowie Gesundheits- und Arbeitsschutz für die Lieferung von Aheadd-Aluminiumpulver zur additiven Fertigung erhalten. Die Pulver sind für eine Reihe von Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Verteidigungsindustrie entwickelt und auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten.
Aheadd-Aluminiumpulver mit hoher thermischer Stabilität
Aheadd-Pulverlegierungen bieten laut Constellium gegenüber Aluminium-Silizium-Legierungen mehrere Vorteile hinsichtlich der Produktivität der additiven Fertigung, bei der Eigenspannung und der Geometriekontrolle sowie bei Bauteileigenschaften wie Festigkeit, Duktilität, thermische und elektrische Leitfähigkeit, Möglichkeiten zur Oberflächenbearbeitung und Korrosionsverhalten. Zudem bieten die Lösungen von Constellium eine hohe thermische Stabilität, die den Ersatz von Titan in ausgewählten Anwendungen ermöglicht, um Gewicht und Kosten zu reduzieren.
ISO-Zertifizierung ist wichtiger Meilenstein
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, der sich schnell entwickelnden additiven Fertigungsindustrie hochwertigste Lösungen auf Aluminiumbasis anzubieten", sagt Alireza Arbab, Leiter des Additive Manufacturing Teams bei Constellium C-TEC. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Legierungen eine entscheidende Rolle dabei spielen können, die Druckkosten zu senken, eine konsistentere Produktqualität zu erzielen und neue Anwendungen zu realisieren, die heute nicht möglich sind.“
Die Ahhead-Legierungen von Constellium stehen im Mittelpunkt mehrerer großer Kooperationsprogramme mit OEMs.